Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, dann klicken Sie bitte hier.
 
 
Werbeinformation für Finanzexperten mit Erfahrung in Zertifikaten und Hebelprodukten
 
 
DZ BANK
 
Schön, Sie zu sehen. Worin sieht Hannover Rück Wachstumschancen?
 
 
Im Produktgeschäft setzt die Hannover Rück zunehmend auf modulare und technologiebasierte Lösungen. Dazu zählen in der Personenrückversicherung etwa Gesundheitsprogramme, die auf der Auswertung individueller Lebensstildaten beruhen und eine risikoadäquate Tarifgestaltung ermöglichen.
 
  Hier lesen Sie mehr über Hannover Rück!  
 
 
 
 
 
 
  In dieser Ausgabe
Worin sieht
Hannover Rück
Wachstumschancen?
Investitionen in
KI und neue
Wachstumsmotoren?
 
 
   
Liebe Trader,

Hannover Rück
erweitert sein Angebot um Cyber- und Altersvorsorgeprodukte und hebt nach einem Überschuss von 2,0 Mrd. Euro die Prognose auf 2,6 Mrd. Euro an. In Europäische Aktien-Spezial werden die Entwicklungen bei Hannover Rück genauer betrachtet.

Die Perspektive von Alphabet ist von aggressiven Investitionen und einer starken Rentabilität geprägt. In Zukunftstrend Künstliche Intelligenz werden das robuste Kerngeschäft und die risikoreichen Zukunftswetten von Alphabet thematisiert.

Diese und weitere Themen finden Sie jetzt auf unserem Wertpapierportal.

Ihr dzbank-wertpapiere-Team
 
 
 
 
Zukunftstrend KI
 
 
Investitionen in KI und neue Wachstumsmotoren?
 
Alphabet sichert seine Dominanz in der Suche durch massive Investitionen in KI. Zugleich erschließt der Konzern damit neue Wachstumsmotoren.
 
 
  Erfahren Sie mehr über Alphabet!  
 
 
 
 
In eigener Sache
 
 
Startet jetzt die Jahresendrally?
 
 
  Zum Live-Streaming ohne Anmeldung am Montag um 19:00 Uhr  
 
 
 
 
In eigener Sache
 
 
Anleihe ETFS- Stabilität in unsicheren Zeiten?

 
Anleihen bringen weniger Rendite, dafür aber mehr Ruhe in ein Depot. Beim Kauf gibt es aber Herausforderungen wie Laufzeit, Rating, oder die Stückelung.

Anleihe ETFs versprechen einen einfachen, transparenten Zugang zur Anlageklasse der Anleihen.

Wie das funktioniert und was es zu beachten gibt, besprechen wir in unsere neuen Podcast-Folge.



 
 
  Jetzt gleich reinhören!  
 
 
 
 
Trader-Daily
 
Wohin tendiert der DAX?
 
Nachdem der DAX in der letzten Woche noch Schwächetendenzen gezeigt hat, steht in dieser Woche die Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends im Fokus. Bestätigt werden die Kursanstiege durch mehrere charttechnische Kaufsignale.
 
  Chartsignale im DAX!  
 
 
 
 
 
  Indices  
 
 
  DAX
24.041,62 PKT

 
  1,30%  
 
 
 
  ESTOXX 50
5.742,79 PKT

 
  2,35%  
 
 
 
 
  S&P 500
6.850,92 PKT

 
  0,80%  
 
 
 
  Nikkei 225
51.281,83 PKT

 
  0,78%  
 
 
 
  Stand 14.11.2025 09:50 Uhr
Die prozentualen Werte geben die Kursveränderung zur Vorwoche an.
 
 
 
 
 

Fundamentalanalysen von TheScreener:
 

Die aktuellsten Auf- und Abstufungen von theScreener:
 
         
  Upgrade   Unternehmen  
         
 
  11.11.2025   Vonovia SE
Neutral
 
 
 
  11.11.2025   Fresenius Medical Care AG
Neutral
 
 
 
  11.11.2025   Mercedes-Benz Group AG
Eher Positiv
 
 
 
         
  Downgrade   Unternehmen  
         
 
  11.11.2025   Redcare Pharmacy N.V.
Eher Negativ
 
 
 
  11.11.2025   Hella GmbH & Co KGaA
Neutral
 
 
 
  07.11.2025   Brenntag AG
Eher Negativ
 
 
 
Mögliche Einstufungen: "Positiv", "Eher Positiv", "Neutral", "Eher Negativ", "Negativ"
 
 
 
 
Termine
 
Webinarreihe: Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte
 
         
  Datum   Veranstaltung  
         
 
  Mo, 17.11.2025
19:00 Uhr

  Marktanalyse und Trading 2.0!
So analysieren erfahrene Trader – denn Charttechnik alleine funktioniert nicht

Zum Live-Streaming ohne Anmeldung am Montag um 19:00 Uhr
 
 
 
    Alle Termine
Hier finden Sie alle bevorstehenden Termine

Hier zur Übersicht
 
 
 
 
 
Börsenkalender
 
Wichtige Termine in der Handelswoche vom 14.11.2025 bis zum 19.11.2025:
 
 
  Fr, 14.11.2025

  Ausgewählte Unternehmenskennzahlen und -termine:
Allianz SE, Bechtle AG, Brockhaus Technologies AG, Nagarro SE, Richemont, Siemens Energy AG, Sonova Holding AG, Swiss Re, Wüstenrot & Württembergische AG, GE HealthCare Technologies, Shell Plc

 
 
 
  Fr, 14.11.2025
08:15 Uhr
  DE, Bundesbank-Mitglied Balz spricht

 
 
 
  Fr, 14.11.2025
11:00 Uhr
  EU, EU-Wirtschaftsprognosen
EU, Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Q3)
EU, Handelsbilanz (Sep)

 
 
 
  Fr, 14.11.2025
15:20 Uhr
  US, FOMC-Mitglied Bostic spricht

 
 
 
  Fr, 14.11.2025
18:00 Uhr
  US, Atlanta Fed GDPNow (Q4)

 
 
 
  Fr, 14.11.2025
19:00 Uhr
  US, Baker Hughes: Zahl der aktiven Ölbohrungen
US, Baker Hughes: Gesamtzahl der aktiven Bohrlöcher

 
 
 
  Fr, 14.11.2025
21:20 Uhr
  US, FOMC-Mitglied Bostic spricht

 
 
 
  Mo, 17.11.2025
14:30 Uhr
  US, NY Empire State Herstellungsindex (Nov)

 
 
 
  Di, 18.11.2025
  Ausgewählte Unternehmenskennzahlen und -termine:
Ams-OSRAM, Home Depot Inc., Imperial Brands Plc, RTL Group S.A., SFC Energy AG, technotrans SE, Verve Group, PDD Holdings Inc.

 
 
 
  Di, 18.11.2025
16:00 Uhr
  US, NAHB Immobilienmarktindex (Nov)

 
 
 
  Mi, 19.11.2025
  Ausgewählte Unternehmenskennzahlen und -termine:
British Land Company Plc, NVIDIA Corp., Sage Group Plc, STO SE & Co. KGaA, Palo Alto Networks

 
 
 
  Mi, 19.11.2025
11:00 Uhr
  EU, Verbraucherpreisindex (VPI) (Okt)

 
 
 
 
 

 
 

 
* Stand: 14.11.2025. Emittentin: DZ BANK. Hinweis auf den Prospekt: Der bezüglich des öffentlichen Angebots von der DZ BANK erstellte Basisprospekt wird zusammen mit den zugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaigen Nachträgen zum Basisprospekt im Internet unter www.dzbank-wertpapiere.de auf der entsprechenden Produktseite veröffentlicht. Kopien der vorgenannten Unterlagen in gedruckter Form sind außerdem auf Verlangen kostenlos bei der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, F/GTIR, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main, Deutschland, erhältlich.
   
dzbank-wertpapiere-News 90.2025
Für Anleger mit Erfahrung in Zertifikaten und Hebelprodukten
 
Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken. Dieser Newsletter ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und / oder Gesellschaftssitz und / oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieser Newsletter darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieser Newsletter ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Newsletters und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die DZ BANK oder die TraderFox GmbH hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK oder die TraderFox GmbH keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK oder die TraderFox GmbH übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und / oder Verwendung dieses Newsletters verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgespräches erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Newsletters. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden. Unsere Empfehlungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Da Trading-Empfehlungen stark auf kurzfristigen technischen Aspekten basieren, können sie auch im Widerspruch zu anderen Aussagen mit Empfehlungscharakter der DZ BANK oder der TraderFox GmbH stehen. Die Empfehlungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Newsletters. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.
 
Impressum

Herausgeber
DZ BANK AG
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

Platz der Republik
60265 Frankfurt am Main
Telefon (0 69) 74 47-70 35
Telefax (0 69) 74 47-92 900
wertpapiere@dzbank.de

(Bitte keine unverlangte Werbung und keine Aufträge per E-Mail: Siehe Hinweise zur E-Mail-Kommunikation unter "Disclaimer".)

BLZ: 500 604 00
SWIFT-Code/BIC-Code: GENO DE FF

Vertreten durch den Vorstand
Dr. Cornelius Riese
(Vorsitzender)
Stefan Beismann
Souâd Benkredda
Dr. Christian Brauckmann
Ulrike Brouzi
Johannes Koch
Michael Speth

Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Henning Deneke-Jöhrens

Sitz: Frankfurt, a. M, AG Frankfurt am Main, HRB 45651
Aufsicht: Die DZ BANK unterliegt der Aufsicht durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
sowie der Europäischen Zentralbank (EZB).
 
 
 
Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
 
                                                         



Follow us f yt tw


wertpapiere@dzbank.de
Kundenservicetelefon: (069) 7447-7035
www.dzbank-wertpapiere.de/faq

Sollten Sie an einem weiteren Bezug des Newsletters nicht interessiert sein, dann klicken Sie bitte hier.